Freiwillige Feuerwehr
St. Ulrich am Pillersee
Wir begrüssen euch recht herzlich auf unserem Internet Auftritt im 131. Jahr unseres Bestehens
1894 - 2025
Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Aktuelles

Veranstaltungen
Erntedankfest, 12.10.25
Kameradschaftsabend, 18.10.25
Schulungsplan 2025:
BABÜ 2025 im Tüpl Hochfilzen, 11.10.25
Gesamtübung 13.10., 20:00h
Bezirksausbildungstag Babü 2025
(MM) Am Samstag, 11.10.25 fand die traditionelle BABÜ am Truppenübungsplatz in Hochfilzen statt. Der Beitrag der FF St. Ulrich a.P. war eine Mannschaft unter Zugskdt Koblinger Daniel mit dem TLF, die bei einigen Übungen dabei war. Dabei galt es Brände zu löschen, Verletzte zu bergen und bei Unfällen mitzuhelfen. Ebenso waren unsere Kameraden Eder Markus und Bucher Manuel bei einer Station Stromunfall, Leitung am Boden in der Asten als Vorbereiter und Beobachter tätig. Danke der gesamten Mannschaft für die Zeitspende an diesem Samstag.
Atemschutz Übungsabend
(MM) Einen ganzen Abend im Sinne des Atemschutzes wurde am Samstag, 4.10. bei gesamt 4 Übungen von den aktiven Atemschutzgeräteträgern investiert. Bei interessanten Übungen haben gesamt 22 Frauen/Mann und 3 Übungsopfer viel Schweiß und Einsatz gezeigt. Es galt Gefahrstoffe zu sichern, Opfer zu bergen, Brände zu löschen und dies alles unter schwerem Atemschutz und der noch benötigten Ausrüstung. Die Funkverbindung der Atemschutzträger innerhalb des Trupps und die Kontaktaufnahme nach Aussen zum Überwacher oder Atemschutzsammelstelle wurde ebenso ausführlich getestet. Danke an die Vorbereiter der Übungen Kdt. Foidl Christoph und Zugskdt. Koblinger Daniel. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden die abgehaltenen Übungen noch ausführlich diskutiert und Verbesserungen besprochen.
Hauptübung Tischlerei
(MM) Die Hauptübung am Montag, 22.9.25 fand bei der Tischlerei Wagstätter Robert in Schwendt statt. Dabei galt es einen Brand mit starker Rauchentwicklung in der Tischlereiwerkstatt zu löschen und Personen ins Freie zu sichern. Die Feuerwehr St. Ulrich a.P. hat mit allen 4 Fahrzeugen und gesamt 38 Mann/Frau an der interessanten Übung teilgenommen. Danke an das Vorbereitungsteam unter Zugskdt Koblinger Daniel und den Darstellern für die realistische Übung. Ebenso ein großer Dank an den Besitzer für die Bereitstellung des Übungsojekts.
Gesamtübung Brand
(MM) Am Montag, 18.8.2025 war es wieder soweit. Die erste Hauptübung nach der Sommerpause mit der FF Flecken fand in Weißleiten auf einer Baustelle statt. Es galt nach einem Arbeitsunfall Verletzte zu bergen und das Feuer zu löschen. Danke an die zahlreich erschienen Kamerad:innen für die Zeitspende und die gelungene, unfallfreie Übung.
Unsere Jugend
Die Jugendausbildung ist Grundstein für eine starke Feuerwehr in der Zukunft. Die Jugendfeuerwehr ist uns ein besonderes Anliegen und besteht bereits seit 1990 in unserer Wehr.
Die Einsatzfahrzeuge
Unsere Werkzeuge für den Dienst am Nächsten sind hier zu finden.