Zum Hauptinhalt springen

Notruf: 122

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Freiwillige Feuerwehr

St. Ulrich am Pillersee

Wir begrüssen euch recht herzlich auf unserem Internet Auftritt im 131. Jahr unseres Bestehens

1894 - 2025

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Aktuelles

Veranstaltungen

Schulungsplan 2025:

Ende des Übungsbetriebs 2025

Danke an alle Kamerad:innen für die zahlreiche Teilnahme!

Gesamtübung Abschluss 2025

(MM) Am Montag, 13.10. fand zum Abschluss der Übungssaison noch eine Brandübung beim Schmidlehenbauer im Ortsteil Strass statt. Wir hatten nochmals die Möglichkeit alle Standards in der Brandbekämpfung samt Atemschutzunterstützung zu üben. Es wurde die Lage im und am MTF aufgebaut. Hier übten wir auch die digitale Lageunterstützung, die im FW Portal neu gestaltet wurde. Danke an die Besitzerfamilie Wörter Georg und die Vorbereiter unter Kdt. Stv. Wörter Martin für die Übungsgestaltung. Alle 34 Kamerad:innen brachten sich nochmals ein und somit konnte das offizielle Übungsjahr 2025 abgeschlossen werden. Danke nochmals an Alle für die zahlreiche und auch gottseidank unfallfreie Übungssaison. 

Bezirksausbildungstag Babü 2025

(MM) Am Samstag, 11.10.25 fand die traditionelle BABÜ am Truppenübungsplatz in Hochfilzen statt. Der Beitrag der FF St. Ulrich a.P. war eine Mannschaft unter Zugskdt Koblinger Daniel mit dem TLF, die bei einigen Übungen dabei war. Dabei galt es Brände zu löschen, Verletzte zu bergen und bei Unfällen mitzuhelfen. Ebenso waren unsere Kameraden Eder Markus und Bucher Manuel bei einer Station Stromunfall, Leitung am Boden in der Asten als Vorbereiter und Beobachter tätig. Danke der gesamten Mannschaft für die Zeitspende an diesem Samstag. 

Atemschutz Übungsabend

(MM) Einen ganzen Abend im Sinne des Atemschutzes wurde am Samstag, 4.10. bei gesamt 4 Übungen von den aktiven Atemschutzgeräteträgern investiert. Bei interessanten Übungen haben gesamt 22 Frauen/Mann und 3 Übungsopfer viel Schweiß und Einsatz gezeigt. Es galt Gefahrstoffe zu sichern, Opfer zu bergen, Brände zu löschen und dies alles unter schwerem Atemschutz und der noch benötigten Ausrüstung. Die Funkverbindung der Atemschutzträger innerhalb des Trupps und die Kontaktaufnahme nach Aussen zum Überwacher oder Atemschutzsammelstelle wurde ebenso ausführlich getestet. Danke an die Vorbereiter der Übungen Kdt. Foidl Christoph und Zugskdt. Koblinger Daniel. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden die abgehaltenen Übungen noch ausführlich diskutiert und Verbesserungen besprochen. 

Hauptübung Tischlerei

(MM) Die Hauptübung am Montag, 22.9.25 fand bei der Tischlerei Wagstätter Robert in Schwendt statt. Dabei galt es einen Brand mit starker Rauchentwicklung in der Tischlereiwerkstatt zu löschen und Personen ins Freie zu sichern. Die Feuerwehr St. Ulrich a.P. hat mit allen 4 Fahrzeugen und gesamt 38 Mann/Frau an der interessanten Übung teilgenommen. Danke an das Vorbereitungsteam unter Zugskdt Koblinger Daniel und den Darstellern für die realistische Übung. Ebenso ein großer Dank an den Besitzer für die Bereitstellung des Übungsojekts. 

Unsere Jugend

Die Jugendausbildung ist Grundstein für eine starke Feuerwehr in der Zukunft. Die Jugendfeuerwehr ist uns ein besonderes Anliegen und besteht bereits seit 1990 in unserer Wehr.

Die Einsatzfahrzeuge

Unsere Werkzeuge für den Dienst am Nächsten sind hier zu finden.

Notruf: 122

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Kontakt

Dorfstraße 15
6393 St. Ulrich am Pillersee

Tel.: +43 5354 88 500
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.