Notruf: 122

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Freiwillige Feuerwehr

St. Ulrich am Pillersee

Wir begrüssen euch recht herzlich auf unserem Internet Auftritt im 129. Jahr unseres Bestehens

1894 - 2023

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Aktuelles

Veranstaltungen

Einweihungsfest St. Martin, Samstag, 3.6.23

Fronleichnamprozession, Donnerstag, 8.6.23

Schulungsplan 2023:

Gesamtübung am 30.5.2023 um 20:00h

Zugsübung Zug 1 am 12.6.2023 um 20:00h

Zugsübung Zug 2 am 19.6.2023 um 20:00h

Einsatz 07-23

(MM) Am Pfingstmontag, 29.5. wurden wir um 11:30h, kurz vor Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Pillersee Landesstraße im Bereich Adolari per Sirene und Pager alarmiert. Ein Motorradfahrer und ein PKW kollidierten, wobei der Motorad Lenker unter dem Pkw zu liegen kam. Wir rückten gemeinsam mit der FF Waidring und FF Flecken gleichzeitig zu diesem Einsatz aus. Es galt die Fahrerin aus ihrer mißlichen Lage unter dem Fahrzeug mittels Hebekissen zu bergen, dies übernahm die FF Waidring. Wir sicherten die Unfallstelle ab, übernahmen die Personenbergung der verletzen Person und den Transport zum Notarzthelicopter. Die Unfallstelle wurde noch gesäubert und dann rückten wir wieder von der Einsatzstelle ab. Gesamt waren an diesem nicht alltäglichen Ereignis 52 Einsatzkräfte von 3 Feuerwehren und die Polizei samt Notarzt und Rettung im Einsatz.

Einsatz 06-23

(MM) Zu einer Fahrzeugsicherung und Bergung rückten wir am Dienstag, 23.5.23 um 11:00h mit Last, LFB und 13 Mann zum Kammbergweg Richtung Buchensteinwand aus. Ein LKW ist in einer Kehre vom Weg abgekommen und mit der Hinterachse aufgesessen. Wir sicherten das Fahrzeug und unterbauten die Hinterachse, sodass der LKW mit kleiner Unterstützung selbstständig aus der misslichen Lage fahren konnte. Danke der Mannschaft für den schnellen Einsatz. 

Schulung Lage Abs Pillersee

(MM) Am Dienstag, 9.5.23 fand bei uns eine Schulung "Lageführung" des Abschnittes Pillersee statt. Alle Feuerwehren des Abs hörten den Ausführungen von Kdt. Foidl Christoph und AK Harasser Hannes zu. Die neu gestalteten Lagetafeln wurden besprochen, sowie der Ablauf vereintlicht, um bei größeren Einsätzen gemeinsam die Einsatzdokumentation und Lagedarstellung zu ermöglichen. Diese Lage war schon öfters bei größeren Einsätzen sehr wertvoll und gehört immer wieder geübt und aktualisiert.

Unsere Jugend

Die Jugendausbildung ist Grundstein für eine starke Feuerwehr in der Zukunft. Die Jugendfeuerwehr ist uns ein besonderes Anliegen und besteht bereits seit 1990 in unserer Wehr.

Die Einsatzfahrzeuge

Unsere Werkzeuge für den Dienst am Nächsten sind hier zu finden.

Notruf: 122

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Kontakt

Dorfstraße 15
6393 St. Ulrich am Pillersee

Tel.: +43 5354 88 500
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!