Notruf: 122

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Archiv 2023

Das Jahr im Überblick

Floriani Feier 2023

(MM) Am Freitag, 5.5. wurde zu Ehren unseres Patrons dem Hl. Florian die heilige Messe und anschliessend am Gerätehaus die Überreichung der Wissenstest Abzeichen an unsere Jugend durchgeführt. Wir bedanken uns bei Pfarrer Stano und der Musikkapelle St. Ulrich a.P. für die würdige Umrahmung der Feier. Eine große Anzahl an Kameraden war dabei, die ein schönes Bild zu Ehren des Hl. Florian ergab. Der Bgm Martin Mitterer bedankte sich bei den Kamerad*innen für ihren Einsatz und betonte, wie wichtig es sei sich auch für eine "göttliche" Unterstützung einmal pro Jahr zu beten. Schnell kann man als Einsatzkraft in Situationen sein, in denen man von Glück oder Beistand abhängig sein kann. Kdt. Foidl bedankte sich zum Schluss bei allen anwesenden Kamerad*innen, der Musikkapelle und Pfarrer Stano mit seinen Ministranten und lud in das Pillersee auf ein reichhaltiges Buffet ein.

Maibaum 2023

(MM) Die Tradition des Maibaumes ist extrem alt und kann in unserem Ort bis in die Anfänge der Geschichte nachvollzogen werden. Wir hatten wieder die Ehre den Maibaum 2023 im Bereich Niedersee vom Adolari Wirt Herramhof Thomas zu fällen und ins Dorf zu bringen. Danke an die Mannschaft und die Bevölkerung, die im Anschluss den Maibaum vom Gerätehaus aus betrachten konnten. Danke auch an den edlen Spender Herramhof Thomas. Der Baum wird im Rahmen des Dorffestes 2023 im Juli verlost.

Säuberungsaktion am Pfarrhof

(MM) Eine Sache der Ehre hier zu Helfen war eine große Säuberungsaktion am Pfarrhof St. Ulrich a.P. Der Pfarrkirchenrat und Pfarrgemeinderat organisierte diese Aktion am Samstag, 22.4.23 und wir halfen mit 11 starken Feuerwehrmännern gerne. Die Stärkung währenddessen und nach der Aktion machten die Strapazen mehr als wett.

ATS Geräte Neu

(MM) Sie sind endlich da. Nach langen Planungen und Geräte testen konnten wird die neuen 6 Stk. ATS Geräte der Fa. Interspiro entgegennehmen. Die Einschulungen sind an 3 Abendenden geplant und am 13.3.2023 gestartet. Die neuen Geräte, samt Atemschutz Funkgeräten zwischen den Trägern und der ATS Sammelstelle bzw. dem ATS Überwacher funktionieren toll und ersetzen unsere Geräte aus dem Jahr 2003. Danke an die Fa. Interspiro unter Wim Wessels für die Einweisung in die Geräte und unseren Atemschutzbeauftragten Simon und Mario für die Organisation der Einschulung.

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023

(MM) Der Wissenstest der Feuerwehrjugend fand am Samstag, 1.4.2023 in Fieberbrunn statt. Den Test konnte Simair Andreas in Bronze, Holzer Rene, Niederberger Felix und Wörter Jakob jun. in Silber erfolgreich ablegen. Gratulation für eure Leistung. Danke auch an unsere Jugendbetreuer Hulleman Sven und Kracher Christina für die Vorbereitungsarbeiten. Von der FF St. Ulrich a.P. waren noch Wörter Martin und Kals Fabian als Bewerter für den BFV Kitzbühel tätig. Ein schöner Samstag in Fieberbrunn, der auch mit viel Spiel und Spass begleitet war.

1. Hilfe Kurs 16h

(MM) An 2 Samstagen, 11. und 18.3. wurde ein 16h 1. Hilfe Kurs im Gerätehaus St. Ulrich a.P. organisiert. Das Rote Kreuz Fieberbrunn schulte 7 Kameraden von uns in den aktuellen Stand der 1. Hilfe Maßnahmen. Ein wichtiger Teil der Grundausbildung und fortführenden Ausbildung unserer Feuerwehr Kameraden. Danke für die Ausrichtung dieser Schulung und die Zeitspende unserer Kameraden.

Blackout Schulung VS

(MM) Am Freitag, 17.3.2023 in den ersten beiden Schulstunden war wieder die 4. Klasse der VS St. Ulrich a.P. bei uns im Gerätehaus. Wir konnten die Schüler auf das Thema Blackout, längerer Stromausfall vorbereiten und im Anschluss das Gerätehaus samt Feuerwehrfahrzeuge besichtigen. Danke an die Lehrpersonen und unsere beiden Ausbilder Kdt. Foidl Christoph und Zugs- Kdt Koblinger Daniel.

Allgemeine Schulung

(MM) Das Übungsjahr ist gestartet. An 2 Abenden, jeweils mit Zug 1 und Zug 2 wurde in 3 Stationen geschult. Die Wärmebildkamera mit ihren Möglichkeiten und Tücken, unsere Schiebe- und Steckleitern und eine Schulung zum Thema Photovoltaik auf Gebäuden führten zu einem kurzweiligen interessanten Abend. Danke an unsere Ausbilder und der Mannschaft für das Interesse.

Einsatz 01-2023

(MM) Am Samstag, 21.1.23 wurden wir gegen 23:00h zu einem Verkehrsunfall auf der Gemeindestrasse nach Hochfilzen alarmiert. Der Rettungsdienst und die Polizei waren bereits vor Ort. Wir sicherten die Unfallstelle, regeleten den Verkehr und führten die Aufräumungsarbeiten durch. Wir entfernten den PKW von der Strasse und bereiten für den Abschlepper alles vor, der erst später das Fahrzeug abholen konnte. Danke an die Mannschaft für den nächtlichen Einsatz.

Jahreshauptversammlung 2023

(MM) Am Freitag, 27.1.2023 fand im Kusp Pillersee die erste "reale" Jahreshauptversammlung seit 3 Jahren statt. Gleichzeitig galt es die periodischen Neuwahlen durchzuführen. Das bestehende Team mit Kdt Foidl Christoph, Kdt Stv. Wörter Martin, Schriftführer Eder Markus und Kassier Soder Martin wurden einstimmig bestätigt und treten ihren Dienst für die nächsten 5 Jahre an. Eine Vielzahl von Beförderungen, Ehrungen konnten in beisein des Bezirks- und Abschnittskommandanten, Bgm und BGm Stvin. ebenso verteilt werden. Angelobung und Beförderung für Würtl Alexander, Widmoser Josef, Schreder Matthias, Fink Florian, Kirchner Niklas. Zum OFM Prader Manuel, Widmoser Thomas, Kals Fabian, Eder Stefan und zum HFM Millinger Leonhard. Zum Löschmeister Hulleman Sven (Jugendbeauftragter), Bucher Manuel (Obermaschinist), Soder Michael (Gerätewart). Ehrenzeichen des Landes Tirol für 40 Jahre Feuerwehrmitglied Widmoser Klaus. Das Ehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel in Bronze für Koblinger Daniel, Keuschnick Simon, Wörter Martin (Kafka Wolfgang nicht anwesend) und in Gold für Foidl Christoph. Unser Ex- Gerätewart Reiter Gottlieb geht in den Reserve- Stand und übergab seinen Pager an Widmoser Thomas. Danke an alle Ehrengäste für die lobenden Worte und den Kameraden für die Teilnahme an diesem Abend.

Notruf: 122

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Kontakt

Dorfstraße 15
6393 St. Ulrich am Pillersee

Tel.: +43 5354 88 500
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!