(MM) 10.12.17 14:16 Sonntag Nachmittag, der Föhnsturm hat einen Baum auf die Pillersee Landesstrasse geweht. Alarmierung durch die Polizei und wir waren mit 14 Mann im Einsatz den Baum zu entfernen und die Strasse wieder zu öffnen.
(MM) 07.12.17 16:53 Unterstützung Rettungsdienst, auslechten der Landestelle für C4 zur Patientenversorgung beim Strasserwirt mittels Pager alarmiert. Hilfestellung für C4 Mannschaft zur Personenbergung durchgeführt. Gesamt 12 Mann im Einsatz ca. 45min.
(MM) Leider gestaltete sich der Brand beim Hackgutlager in weiterer Folge nicht ganz einfach unter Kontrolle zu bringen. Es bildeten sich tief im Inneren des Hackgutes Glutnester, die sich wie Adern von Aussen in den Stock führten. Wir mussten von Donnerstag, 31.8. bis Sonntag, 3.9. vier mal anrücken, um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Dabei versuchten wir mit der Heusonde heiße Hotspots zu finden und mit dem Bagger entlang den Glutadern bis zu deren Ende nachzugraben. Ein komplettes Abtragen des Hackgutes von ca. 2500 Schüttmetern kam schon aus logistischen Gründen nicht in Frage. Es wurden fast genau eine Woche täglich und nächtlich Kontrollen am Hackgut durchgeführt. Mit diesen Maßnahmen kann der Großteil des Hackgutes noch verwendet werden.
Ein großer Dank der unermüdlich helfenden Mannschaft der Feuerwehr, der Baggerunternehmer und auch dem Besitzer.
(MM) Am Samstag, 8.4.2017 fand in Aurach bei Kitzbühel der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Wir waren mit gesamt 13 Mädchen und Burschen dabei und Alle konnten hervorragend abschneiden.
WT in Gold: Millinger Leonhard, Millinger Michael, Soder Sebastian, Wieser Christian
WT in Silber: Massinger Lukas, Mitterweissacher Philip, Nothegger Simon
WT in Bronze: Eder Stefan, Kals Fabian, Kracher Christina, Oster Nele, Prader Manuel, Widmoser Thomas
Wir gratulieren herzlich!
Dank auch an die Betreuer, Wörter Martin, Langreiter Harald, Reiter Andi und Kafka Wofei.
(MM)Am Samstag, 24.6. fand in Kirchdorf der 33. Landesjugendleistungsbewerb statt. Die Jugendlichen der Feuerwehr St. Ulrich a.P. sind mit einer Gruppe in der Klasse Bronze angetreten und haben das Leistungsabzeichen souverän erringen können. Wir wurden von 34 Gruppen in dieser Wertungsklasse 14. und waren die 2. beste Gruppe des Bezirkes Kitzbühel.
Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen und gratulieren recht herzlich. Ein besonderer Dank an die beiden Jugendbetreuer Wörter Martin und Langreiter Harry für die hervorragende Arbeit.
1. Reihe von Links nach Rechts: Oster Nele, Kracher Christina, Prader Manuel, Kals Fabian, Massinger Lukas
2. Reihe stehend: Eder Stefan, Widmoser Thomas, Betreuer Langreiter Harry, Wieser Christian, Soder Sebastian, Mitterweissacher Philipp, Chefbetreuer Wörter Martin
(MM) Am Freitag, 16.6. nachmittags konnten wieder 3 Mitglieder unserer Wehr an der vom Bezirk durchgeführter Heißausbildung im Container in Erpfendorf teilnehmen. Danke für eure Zeit.
(MM) Am Samstag, 10.6. fand der Landesbewerb in Silz statt. Wir nahmen mit einer Gruppe teil und konnten das bronzene Leistungsabzeichen erringen. Wir gratulieren herzlich, Dank auch an den Trainer Foidl Christoph.
(MM) Am Samstag, 22.4. fand in Kirchberg die diesjährige ATS Leistungsprüfung statt. Wir nahmen mit 2 Trupps in Bronze und Gold daran teil und konnten die Leistungsabzeichen erfolgreich entgegennehmen.
Trupp Bronze: Bucher Manuel, Soder Markus, Würtl Mario
Trupp Gold: Eder Markus, Kafka Wolfgang, Mitterer Hannes
Dank auch an die Trainer ATS Beauftragten Keuschnick Simon und seine Helfer.
(MM) An insgesamt 6 von 9 Bewerbstagen waren wir zur Brandsicherheitswache und Verkehrsregelung in Hochfilzen mit 42 Mann im Einsatz. Das Wetter spielte hervorragend mit und trug das Seinige zu dieser sehr gelungenen Veranstaltung bei. Wir sind froh einen kleinen Teil zur Biathlon WM 2017 beigetragen zu haben, die für unsere Region sehr wichtig ist. Danke an alle mitwirkenden Kameraden.